Die Inselkrähe von Mirow

Historischer Ostseekrimi spielt auf Schloss Mirow im Jahr 1761
Frank Pergande
Hinstorff Verlag
Taschenbuch, 224 Seiten
Format: 11,5 x 18,0 cm
ISBN: 978-3-356-01871-4
EUR: 12,99
Beschreibung
Frühjahr 1761: Auf der Mirower Schlossinsel schreckt eine eintreffende Pferdekutsche den kleinen, vor Langeweile gähnenden Hofstaat um Herzogin Elisabeth Albertine auf. Dem Reisenden im Inneren steckt tief im Herzen ein Dolch. Schon bald ist klar, dass er diese blutige Aufmerksamkeit auf einer Rast im nahen Buchholz erfuhr und dass er in Hannoverschem Auftrag nach Mirow unterwegs war. Aber wer war dieser Mann, und weshalb musste er sterben?
Die Herzogin beauftragt den Drosten Wilhelm von Raden, das herauszufinden. Viel Zeit gibt sie ihm nicht dafür, denn der Hof bereitet ein großes Fest vor, zu dem Adolph Friedrich IV., der regierende Herzog von Mecklenburg-Strelitz, erwartet wird. Der ist für seine Ängstlichkeit bekannt und würde sich nie in die Nähe eines ungeklärten Mordfalls begeben. Zum Glück erhält von Raden Hilfe von einem aufgeweckten Hoffräulein, Luise Ernestine von Gagern.
Der Autor

Frank Pergande, 1958 in Berlin geboren, lebt in Schwerin und Mirow bei Neustrelitz. Er studierte Journalistik in Leipzig und war Redakteur bei verschiedenen Lokalzeitungen, darunter den Norddeutschen Neuesten Nachrichten, bevor er 1998 in die Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eintrat. Seit 2004 berichtet er aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Frank Pergande hat bislang vier kleine Reisebücher über Mecklenburg-Vorpommern und zwei Kriminalromane sowie Biografien über John F. Kennedy und Friedrich den Großen veröffentlicht.